
Auf die Trecker für eine gerechte Agrarwende!
Liebe Berufskolleg:innen,
viele Betriebe sorgen sich um die Zukunft, der Sommer war unendlich heiß und trocken und das Artensterben schreitet rasch voran. Der Krieg in der Ukraine hat uns einmal mehr die Abhängigkeiten offenbart und zu Versorgungsengpässen geführt. Das alles zeigt: Der Umbau zu einer sozial gerechten und ökologischeren Land- und Lebensmittelwirtschaft ist überfällig!
Doch die Bilanz von einem Jahr Ampel-Koalition ist ernüchternd: zu wenig, zu langsam, zu viele Zugeständnisse gegenüber der Agrarindustrie und der Bauernverbandsspitze. Auch ein grüner Landwirtschaftsminister bringt uns bislang nicht die Veränderungen, die wir brauchen.
Deswegen gehen wir im Januar wieder im breiten Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft bei der Wir haben es satt!-Demo auf die Straße. Gerade jetzt ist es wichtig, den Druck für die bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft aufrecht zu halten.
Wir demonstrieren
- für eine ökologischere, sozial gerechte Wende in der Agrarpolitik und gutes Essen für alle.
- für faire Erzeugerpreise und auskömmliches Wirtschaften entlang der Wertschöpfungskette, um das Höfesterben zu stoppen.
- für viele und vielfältige bäuerliche Betriebe, die das Klima schützen und Artenvielfalt fördern.
- für eine angemessene Finanzierung des Umbaus zur artgerechten Tierhaltung.
- für eine gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft, unabhängig von Konzernen.
- für bäuerlichen Zugang zu Land, besonders für junge Menschen.
- für ein Spekulationsverbot bei Lebensmitteln, um den Hunger in der Welt zu beenden.
- für die Besteuerung der Krisengewinne, um Armutsbetroffene viel stärker zu unterstützen.
Diese Demo ist nur mit euch Bäuerinnen und Bauern vorstellbar.
Seid dabei. Wir zählen auf Euch!

Kontakt
Doro Sterz | Luise Sieben
E-Mail: trecker[at]wir-haben-es-satt[dot]de
Mobil: 0175-338 13 99
Fax: 04131-40 77 58
Post: Kampagne Meine Landwirtschaft, Marienstr. 19-20, 10117 Berlin